DIY Gartenhaus Bauplan mit Dämmung

DIY Gartenhaus Bauplan

Mit dem DIY Gartenhaus Bauplan legst du die Grundlage für dein eigenes Häuschen. Nur mit diesem ist es möglich die eigenen Vorstellungen zu berechnen und anschließend auch zu bauen. Hier findest du den Bauplan meines Gartenhauses in 4,4 x 6,4 m für 63m3 umbauten Raum oder 24m2 Grundfläche samt Stückliste zum Download.

Dieser DIY Gartenhaus Bauplan enthält auf insgesamt 18 Seiten eine Vielzahl wichtiger Informationen für den Bau deines eigenen Hauses. Mit dem Download erhältst du 6 DIN A3 Seiten mit Bauzeichnungen. Wenn du dir unsicher bist, ob du ein Gartenhaus selber bauen oder kaufen möchtest, bietet sich der Artikel „Gartenhaus selber bauen oder kaufen“ zum Thema an.

Inhalt des Bauplans

Bodengruppe

Die Bodengruppe besteht aus eine stabilen Holzrahmen in Leiterbauweise, der auf einem Fundament aus Streifenfundamenten oder über 30 Punktfundamenten ruhen kann. Daher empfehle ich drei Streifenfundamente.

Rückwand

Neben Boden und Dach stellt die Rückwand mit 6m das größte Bauteil dar. Es ist als ein Teil liegend konstruiert und wird danach aufgestellt. Gegen die Verwindung beim Aufstellen sind Verstrebungen integriert.

Seitenwände

Das Gartenhaus verfügt über insgesamt zwei Seitenwände. Eimal die linke Seitenwand ohne Fenster an der Wetterseite des Gebäudes. In der rechten Wand befindet sich die Eingangstür mit einem angeschlossenen Erker, der 2 Fenster beherbergt. Letzteren kannst du wahlweise als grade Wand anpassen.

Vordere Wand

Die vordere Wand ist mit ca. 5m kürzer als die Rückwand, da diese in den Erker übergeht. Folglich beherbergt sie drei der fünf weiteren Fenster und ein waagerechtes Saunafenster. Ist kein Erker gewünscht, lässt sich der Plan leicht anhand der Rückwand adaptieren.

Das Dach

Dieses Gartenhaus verfügt über ein Pultdach, das Stückweise mit durchgehenden Dachbalken gebaut wird. Darauf folgt die Dachfläche mit OSB Platten oder Nut-Federbrettern unter einer Bitumenbahn.


Weiter enthält der Bauplan eine Baubeschreibung über 12 DIN A4 Seiten mit diversen Fotos, die exemplarisch für den Bauabschnitt stehen. Im Zuge des Baufeedbacks erweitere ich diesen Bauplan sukzessive.

Zu beachten ist, dass das Gartenhaus für eine Wärmedämmung mit Mineralwolle und Styrodur im Boden vorgesehen ist. Du kannst selbstverständlich auch ohne dieses Feature bauen. Die Baukosten in der zugehörigen Stückliste in Excel reduzieren sich dann entsprechend.

Baukosten und Genehmigung

Alle Bauteile wurden vom örtlichen Baumarkt geliefert und sind mit Akkuschrauber, Kappsäge und Stichsäge zu bearbeiten. Manche Teile, wie beispielsweise die Dachbalken bedürfen einer etwas längeren Lieferzeit, die eingeplant werden sollte. Die Baukosten für dieses Gartenhaus belaufen sich seit 2022 insgesamt auf 7.500 € (2020 noch 6.000€). Ohne Dämmung und aufwändige Fenster und Innenausbauten ist dieses auch für 5.000 € zu bewerkstelligen.

Beachte bitte, dass dieser Plan ein DIY Plan ist, der nicht zur Erlangung einer Baugenehmigung genutzt werden kann. Für solch einen Plan solltest du einen Architekten aufsuchen. In NRW kannst du seit 2019 ein Gartenhaus mit 75m3 umbauten Raum ohne Genehmigung bauen. Bitte stimme dich dennoch mit dem Bauamt ab. Wenn du in einem anderen Bundesland lebst, kannst du hier die aktuellen Regeln einsehen, damit es mit Baugenehmigung für das Gartenhaus etwas wird.

Darüberhinaus solltest du ein paar Fachkenntnisse mitbringen und diesen Bauplan als Anregung für deine eigene Version nutzen. Baue dieses Gartenhaus bitte nicht ohne nachzudenken nach. Dann klappt es auch 🙂

Ich empfehle die Videos auf meinem YouTube Kanal anzusehen, die den gesamten Bau dokumentieren. Viel Erfolg und viel Spaß beim Bau.

Post teilen:

Weitere Posts